Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
Danke für die Lieder. Danke für das Brot, das ich gleich essen darf. Getoastet, mit Butter bestrichen; darauf ein köstliches Miteinander aus GrünWeißGelb zu gleichen Teilen. Schnittlauch ganz fein, so auch das gewürfelte Eiweiß. Das Gelbe mit Senf und Salz und Pfeffer gewürzt. Danke für diese Gaben. Danke für die Wege, die wir gehen dürfen. |
|||||||||
|
@Monika - finde ich anerkennswert und ganz toll, hier in dieser Form frei weg von der Leber seine Sorgen zu äußern - dafür ist das Forum eher geeignet, als Verse, die man selbst im Gesangbuch nachlesen kann. Ja, die Sorgen um Syrien sind berechtigt. Der Rückfall in vormittelalterlichen Zeiten (Kalifat) ist in unserem Zeitalter fast schon gar nicht mehr vorstellbar. Und dennoch gibt es immer noch eine Menge christliche Fantasten, die meinen, dass man mit derartigen Menschen reden könne. Dazu kann ich nur die Antwort des Autors Harald Martenstein vom Tagesspiegel auf einen Leserbrief eines (romantischen?) Pfarrers empfehlen. (Vom Sonntag 29. Juli - vielleicht kann man das ja im Net finden und nachlesen.) |
|||||||||
|
Die Situation in Syrien macht mich ganz traurig, Aleppo, meine Lieblingsstadt in Schutt und Asche, die freundlichen Menschen mit Fassbomben verwundet, getötet und wenn sie großes Glück hatten geflohen, nur weil die Opposition sich nicht einig werden konnte, und jetzt noch Isis, die haben Syrien gerade noch gefehlt!!! rufen ein Kalifat aus, das will die Mehrheit der Syrer am Wenigsten! Wie wäre es, wenn die Opposition endlich auf einen gemeinsamen Nenner kommen würde und eine Demokratie in Syrien ausrufen würde? Viele rennen nur hinter der Macht und einem - ismus- hinterher. Ich habe sehr gescheite Menschen in Syrien getroffen, soll da wirklich ein Extremismus an die MACHT??? Da hätten sie sich die ganze Revolution sparen können. Von der einen Diktatur in die nächste maschieren, wie dumm können Menschen werden im Zeitalter von Facebook und Handy (hab ich selber auch, ist ja nicht schlecht!!!) Ich hoffe und bete, dass das Blutvergiesen bald mal ein Ende hat und wieder Vernunft in die Köpfe einkehrt!!!!!! Wollte Euch nur mal so mitteilen, was mir gerade so auf der Seele liegt, zum Glück waren unsere Freunde schlau genug, sich schnell in Sicherheit zu bringen und an dem Wahnsinn nicht teilzunehmen. Sie sind nicht untätig und unterstützen heute Lebensmittel- und Medikamentenlieferungen in die Auffanglager und unter Lebensgefahr Lebensmittellieferungen nach Aleppo, wo die Menschen nur noch leiden und hungern. Fliehen kann auch nur der, der Geld hat, die Armen mußten bleiben - leider- | |||||||||
|
Mit dem Gästebuch ist das wie in einer (guten) Ehe - manchmal hat man sich mehr, manchmal weniger zu sagen. Trotzdem ist (oder sollte) die gegenseitige Wertschätzung vorhanden bleiben. Und das ist beim Gästebuch so. Von einem der selbst unregelmäßig liest und/oder schreibt.... Und: Die Weisheit mit dem "Besitz" ist gut - nur: sollte man nicht zwischen irdisch und himmlisch unterscheiden? ;-)) Dankesliste: Gute Idee!! Nach einem erholsamen Urlaub im Süden von Frankreich. Viele oft kurze Momente des Innehaltens um dankbar zu sein, was wir alles geschenkt bekommen. Sonne, Landschaft, Düfte, faszinierende Märkte, Meer. |
|||||||||
|
Gott solln wir fröhlich loben, der sich aus großer Gnad durch seine milden Gaben uns kundgegeben hat Er wird uns auch erhalten in Lieb und Ewigkeit und unser freundlich walten hier und in Ewigkeit |
|||||||||
|
TG; nur wegen des Spamfilters war ich nicht mehr zu vernehmen, zu viele Wartestunden rtrotz Geduld. Das Gästebuch wird dann und nur für die ausgedient haben, die im Haus von Licht angekommen sind, die hören dann direkt, bis dahin brauchen wir diesen Draht, immer wieder, auch wenn wir mal keine Spur hier hinterlassen. Also: macht die Technik auf, soweit irgend sicher möglich!! Guten Sommer Euch allen. Herzlich Delf |
|||||||||
|
Ein Mensch. Als ich in früheren Jahren, noch jeden Morgen bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhr, saß ein für mich einsamer Mensch immer auf der gleichen Bank am Straßenrand, im Denkmal verharrend. Ich wollte ihn immer meiner Fragen nach Hife ansprechen, aber ich spürte mich dann immer nach Sinn und Zweck meiner Gedanken nach. So gingen die Tage, Wochen, Monate und Jahre dahin. Das Herbstlaub viel, die Sonne schien und bald nahte auch der Winter für uns beide, zum sich immer wiederholten gleichen. Vom Schneetreiben wurde Bank und einsamer Mensch in der Kälte der Jahreszeit zugedeckt. Aber vieleicht war alles ja nur unser gemeinsamer Tagesablauf am Anfang wie dem Ende, wenn tieferliegende Sonnenstrahlen mein Herz wieder im Wiederspruch meiner Gefühle anrühte. Ich vergaß bald dieses Bild, weil der Weg der für mich nötig war nicht mehr gebraucht wurde. |
|||||||||
|
Danke für eine lange Urlaubswoche an der wunderschönen Schlei, für Ruhe und Besinnung, für interessante Begnungen und neue Gedanken. Beeindruckend der Dom in Schleswig (ein Dank dem freundlichen Shop-Mitarbeiter!) und sehenswert die kleine Fischerkirche in Arnis. Dank für Bewahrung und Erholung: "Gib, daß der Sommer deiner Gnad in meiner Seele früh und spat viel Glaubensfrüchte ziehe." (Paul Gerhardt) jakobus |
|||||||||
|
Das Schokoladenmädchen gefällt mir sehr. Danke, Flogni. |
|||||||||
|
Rückblickend: Ist wirklich die Zahlensicherheitseinstellung so störend? Ich brauch sie nicht . Wer braucht sie? Dank für Neustart einer Dankliste. mein Dank eben für den Rosenbusch vor unserm Haus mit sicher 200 handvoll dicke Blüten- dazu die Weisheit: Aller Besitz wechselt den Eigentümer, ist nur eine Frage der Zeit. Auch Dank für das tröstliche Bild vom Ackerland, das auch mal ausruht. Dank für die Reiseimpression- wäre ein Jammer gewesen, sie nicht (hier) erzählt zu haben. Ja Dank für die Erlaubnis, innehalten zu dürfen für Atempausen. |
|||||||||
|
Das Leben kann nicht ausgedient haben, solange wir Leben. Eine Atmenpause mal machen zu dürfen, über und in seinem Leben, bedeutet eigentlich Leben. |
|||||||||
|
Reiseimpressionen Vor 14 Tagen noch in Italien gewesen - genauer: in Rimini. "Brüllaffenartige" Hitze - aber wieder mal unvergessliche Kulturmomente. Habe zum 3. Mal andachtsvoll Botticellis Gemälde in den Uffizien von Florenz betrachtet. Was für ein fantastischer Augenschmaus ! Erinnerte mich an meine Schülerin Anna, - Abschlussfahrt meiner 10.Klasse in die Toskana - die mit mir fast 15 Minuten vor "La Primavera" saß:" Herr Betsch, ich könnte hier stundenlang sitzen bleiben." An Himmelfahrt war ich mit einem Hofer Reiseunternehmen in Dresden - natürlich auch in der Gemäldegalerie am Zwinger. Mein Lieblingsbild - nein, nicht Raffaels wunderschöne "Sixtinische Madonna" sondern Jean-Etienne Liotard´s "Das Schokoladenmädchen". Nach einer Orgelandacht in der Frauenkirche Bummel durch die Dresdener Altstadt zum Elbufer. Auf der Brühl´schen Terrasse wollte ich bei Kaffee und Kuchen den Canaletto-Blick genießen. Ich schlenderte an der wohlbestückten Kuchentheke vorbei und entdeckte einen Blaubeerkuchen. Nahm wieder Platz an einem sonnenbeschienenen Tisch und winkte der Bedienung, einem jungen Mann. "Ich möchte gern ein Stück Blaubeerbuchen mit einem Schlag Sahne und einen Latte Macchiato." "Gern, mein Herr." Sprach´s und eilte "mit wehenden Frackschößen " davon. Vor der Theka sah ich ihn dann ratlos hin- und hergehen, dann kam er zurück. "Mein Herr, es tut mir Leid, aber wir haben keinen Blaubeerkuchen!" "Das gibt´s doch nicht. Ich habe ihn eben noch gesehen, ich bin doch nicht farbenblind !" Stand auf, ging mit ihm zur Kuchentheke und deutete auf den Blaubeerkuchen. "Ach, Sie meinen den Heidelbeerkuchen !?" Interessant, wie man aneinander vorbeireden und sich dadurch missverstehen kann. Zwei Begriffe für ein und dieselbe Sache - aber einem Gesprächspartner ist nur ein Begriff geläufig. Ob´s uns im Leben nicht öfter so geht ??? |
|||||||||
|
Ausgedient? lieber tg, meiner Meinung nach ist es ein unpassendes Wort für diese Welt Hier. Dein Buntes Gästebuch, ich empfinde es in dieser Zeit wie einen Acker, der ausruht. Ackerland. Ein leises Bild. Und da stehen Bäume. Jeder Baum für einen Menschen, der Jetzt Hier Ist. Blätter sind sonnendurchflutet und wiegen sich im Wind. Vögel kommen hergeflogen und landen im Geäst und singen ihre Lieder. Ein Fuchs streift durch diesen lebensmutWald. Und schau 'mal im Dritten Dritten 'Dreizehn. |
|||||||||
|
Wenn Gott auch so schnell sein Gästebuch schließen würde - wenn mal nicht so viele Anfragen kommen - dann wären wir ja ganz schnell mit unserem Latein am Ende. Vielleicht hilft eine Danke-Liste ! Ich habe zu danken für Bewahrung bei einem Verkehrsunfall. Das Auto Schrott - alle Insassen unverletzt. Wer nicht so gnädig davonkommt, wird trotzdem etwas finden wofür er danken kann. |
|||||||||
|
Auf keinen Fall, wäre echt schade, aber Euere Sicherheitseinstellungen sind zu hoch, sagen auch die Augustiner, hat in der heutigen schnelllebigen Zeit keiner Bock, ne halbe Stunde mit den Zahlen x-mal (manchmal bis zu 6 x !) rumzufummeln, bis man endlich seinen Eintrag drin hat, ist nicht jeder so hartnäckig wie ich, oder hat auch nicht jeder so viel Zeit, ganz liebe Grüße Monika | |||||||||
|
Sollte das Gästebuch ausgedient haben? Sagt was , bitte. TG | |||||||||
|
Immer wieder erstaunlich zu sehen, wie zwei, drei den Gesprächsfaden halten und dann kommen andere wieder dazu mit ihren Themen und ein kleines Stück Heimat (im Netz) bleibt. Bleibt fein behütet TG | |||||||||
|
Liebe Monika, wir sind sehr froh über Ihre Nachricht, dass es dem kleinen Max besser geht, aber wir waren auch voller Zuversicht. Der Junge wird seinen Weg machen, seien Sie unbesorgt. Übrigens haben auch wir Schwierigkeiten, unsere Nachricht zu übermitteln, es dauert und bricht auch manchmal ab. Ist uns gerade eben passiert. Es liegt also nicht an Ihrem Computer. Seien Sie herzlich gegrüßt und genießen Sie die gute Entwicklung! |
|||||||||
|
Vielen Dank Ihr lieben Augustiner, Max ist heute aus dem Krankenhaus entlassen worden. Ganz großen Dank für Euer Gebet, ganz lieben Dank sendet Euch Monika Glässel | |||||||||
|
Der Herr, der Heiland, unser Licht, uns leuchten laß sein Angesicht, daß wir ihn schaun und glauben frei, daß er uns ewig gnädig sei. |
|||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 |
||||||||||